Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Fonds" werden angezeigt.

Befreien Sie sich von vermeintlich „sicheren“ Anlagen

2.000.000.000.000 €! Diese gigantische Zahl haben die Deutschen insgesamt auf ihren Sparbüchern und Festgeldkonten liegen. Diese Anlageformen werden aus einem einzigen Grund gewählt: Sicherheit – besser gesagt vermeintliche Sicherheit. Mal Hand aufs Herz, wie sieht bei Ihnen der aktuelle Zinssatz aus? 0,1 Prozent, vielleicht 0,25 Prozent? Die offizielle Inflationsrate für Juli 2017 liegt bei 1,7 Prozent (die persönliche Inflationsrate liegt bei 2 bis 3 Prozent), macht unterm Strich ein Minus von -1,6 bzw. -1,45 Prozent. Hört sich so für Sie Sicherheit an? Für mich hört sich das eher nach einer schleichenden Enteignung Ihres Vermögens an. Durch ständige Reportagen in den öffentlich-rechtlichen Sendern wird uns regelrecht Angst vor Investments gemacht. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht mindestens eine Vertriebsgesellschaft schlechtgemacht wird. Man muss offen zugeben, es gibt schwarze Schafe, dabei handelt es sich aber um Einzelfälle. Die gibt es in JEDER Branche! Dazu kommt n...

Fondssteuer 2018: Gut oder böse?

Am 1. Januar 2018 wird in Deutschland ein neues System zur Besteuerung von Publikumsfonds eingeführt. Derzeit werden Fonds nicht besteuert, sondern nur der Anleger. Das bedeutet, dass bislang Erträge auf Fondsebene komplett steuerfrei sind. Mit anderen Worten: Fondsmanager können innerhalb eines Fonds umschichten, ohne steuerliche Auswirkungen berücksichtigen zu müssen. Dies ist ab 2018 vorbei. Aber nicht nur auf die Fonds selbst, sondern auch auf die Privatanleger kommen steuerliche Änderungen zu. Für die neue Fondssteuer spricht: Das bisher komplizierte System der unterschiedlichen Bewertungen inländischer und ausländischer Fonds wird vereinfacht, da Fondserträge nicht mehr beim Anleger sondern auf Fondsebene pauschal mit 15 Prozent besteuert werden. Teilfreistellungen sollen die Belastung, die auf Fondsebene entstanden ist, ausgleichen. Publikumsfonds in Riester- und Rürup-Renten sind grundsätzlich steuerfrei. Die Steuererklärung beim Anleger wird vereinfacht, da nicht me...

Market Timing? Vergessen Sie es!

Immer wieder versuchen Anleger, anhand der Bestimmung günstiger Zeitpunkte für den Ein- bzw. Ausstieg aus einem Wertpapier einen Ertrag zu erzielen. Die Idee ist an sich gut, jedoch gelingt es in der Tat nur den wenigsten, mit dieser Strategie erfolgreich zu sein. Doch warum ist das so? Beim Market Timing versucht man in erster Linie, von der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen. Damit lassen sich bestimmte Tendenzen voraussagen, zum Beispiel ob ein Kurs langfristig steigt. Das hat aber nichts mit Market Timing zu tun, wo man versucht, zum besten Zeitpunkt zu Kaufen bzw. zu Verkaufen. Das nächste Problem ist die Komplexität. Und zwar die Komplexität des Marktes, der Weltwirtschaft, der politischen Lage und so weiter. Können Sie als kleiner Anleger den Einfluss beispielsweise der Chinesen auf ein deutsches, mittelständisches Unternehmen einschätzen? Kennen Sie die geldpolitischen Entscheidungen der US Notenbank Fed und können diese deuten? Hätten Sie gedacht, dass ausgerech...

Versagen die Lebens- und Rentenversicherungen für die Ausfinanzierung des Ruhestandes?

Der deutsche Sparer mag die Sicherheit. Zu deren Gunsten verzichtet er auch auf höhere Renditen. Lange Zeit profitierten Lebensversicherungen von dieser Vorliebe. Ob sie angesichts der jüngsten Entwicklung allerdings noch als Geldanlage für den Ruhestand sinnvoll erscheinen, ist zu überprüfen.

Wie dokumentieren Sie gesetzeskonform nach § 34f?

Für Berater/Vermittler von Finanzanlagen sind seit 01.01.2013 neue Regeln zu beachten. Viele Makler dachten, die Auflagen und Pflichten können nur noch mit enormen Aufwand erfüllt werden... - dabei wird es einfacher! Sie benötigen lediglich ein Werkzeug, mit dem Sie im Büro oder beim Kunden sämtliche vom Gesetzgeber erforderlichen Dokumente schnell und einfach erstellen und Ihrem Kunden übergeben können. Für Sie haben wir ein solches Werkzeug erstellt: Das neue Modul der Ruhestandsplaner-Software mFiN bietet alles, was Sie benötigen: - EINE Beratungsdokumentation für Geldanlagen und Versicherungen - Online oder offline, damit Sie auch beim Kunden ohne Internet arbeiten können - Erstellung aller benötigen Dokumente - KIDs, Prospekte und Berichte zu > 10.000 Fonds - Bereit für MaBV-/FinVermV-Prüfung Hier zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert: www.beratungsprotokollierung.de

Was tun bei niedrigen Zinsen?

Wer Geld für Anschaffungen oder den Ruhestand zurücklegen und es vermehren möchte, hat es derzeit schwer. Sparen über Sparbuch oder Festgeld ist wegen der niedrigen Zinsen nicht attraktiv. Doch es gibt andere Möglichkeiten. Für Häuslebauer ist es ein ideales Umfeld: Wer zurzeit für den Bau oder den Kauf einer Immobilie einen Kredit aufnehmen möchte, kann das zu Konditionen tun, die günstig sind wie selten zuvor. Das historisch niedrige Zinsniveau macht es möglich.