Am 1. Januar 2018 wird in Deutschland ein neues System zur Besteuerung von Publikumsfonds eingeführt. Derzeit werden Fonds nicht besteuert, sondern nur der Anleger. Das bedeutet, dass bislang Erträge auf Fondsebene komplett steuerfrei sind. Mit anderen Worten: Fondsmanager können innerhalb eines Fonds umschichten, ohne steuerliche Auswirkungen berücksichtigen zu müssen. Dies ist ab 2018 vorbei. Aber nicht nur auf die Fonds selbst, sondern auch auf die Privatanleger kommen steuerliche Änderungen zu. Für die neue Fondssteuer spricht: Das bisher komplizierte System der unterschiedlichen Bewertungen inländischer und ausländischer Fonds wird vereinfacht, da Fondserträge nicht mehr beim Anleger sondern auf Fondsebene pauschal mit 15 Prozent besteuert werden. Teilfreistellungen sollen die Belastung, die auf Fondsebene entstanden ist, ausgleichen. Publikumsfonds in Riester- und Rürup-Renten sind grundsätzlich steuerfrei. Die Steuererklärung beim Anleger wird vereinfacht, da nicht me...
Wissenswertes zu Vermögensschutz, Vermögensaufbau, Ruhestandsplanung, Altersvorsorge und Rente. Von Ihren Ruhestandsplaner-Experten!