Das gab es tatsächlich noch nie: So hoch wie am vergangenen Montag notierte der Goldpreis noch nie. Doch was könnte der Grund sein? Oder gar die Gründe? Bild: finanzen.net (bearbeitet) Hintergrund: Rekordhoch an den Finanzmärkten Gold erreichte an den Finanzmärkten einen historisch hohen Preis, der am Montagabend bei 2135 US-Dollar pro Feinunze (ungefähr 31,1 Gramm) erreicht wurde. Dies übertraf den bisherigen Höchststand von 2075 Dollar im Sommer 2020 deutlich. Am Vormittag des folgenden Tages fiel der Goldpreis leicht auf 2065 Dollar, was etwa sechs Dollar weniger als am Freitag entspricht. Was könnte der Grund sein? Offensichtlich gibt es aber seit einiger Zeit einen Preistreiber: Allgemein besteht die Aussicht, dass der Zinshöhepunkt sowohl in den USA als auch in Europa erreicht sein dürfte. Gold wird somit durch die erwarteten fallende Zinsen für Anleger interessant. Das Gleiche gilt übrigens auch für Silber. Die Analysten der Dekabank verweisen als realistischen Grund für den Ans...
Wissenswertes zu Vermögensschutz, Vermögensaufbau, Ruhestandsplanung, Altersvorsorge und Rente. Von Ihren Ruhestandsplaner-Experten!