Direkt zum Hauptbereich

Posts

Aktuell

Trump 2.0: Finanzielle Freiheit oder wirtschaftliches Chaos?

Letzte Posts

Grüne Wirtschaftspolitik: Der Todesstoß für Deutschlands Wohlstand?

Robert Habeck hat einen polarisierenden Vorschlag zur Entlastung von Familien vorgelegt, der in den Medien kontrovers diskutiert wird. Laut dem Plan sollen Familien um rund 1.000 Euro jährlich entlastet werden. Dies soll durch günstigeren Strom, preiswerte Mobilität und steuerliche Entlastungen erreicht werden.                                                                                Bild: KI Kernpunkte des Vorschlags: Senkung der Stromkosten: Eine vierköpfige Familie soll durch günstigeren Strom etwa 400 Euro pro Jahr sparen Günstige Mobilität: Der Preis des Deutschland-Tickets soll bei 49 Euro bleiben, wodurch eine Familie weitere 430 Euro jährlich sparen könnte Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren dürfen Kritik und Bedenken...

Ein Ruck durch Deutschland: Wie gemeinsames Handeln die Wirtschaft stärken kann und was Anleger jetzt tun sollten

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die wirtschaftliche und politische Unsicherheit der letzten Jahre hat vielen Menschen das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Landes genommen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft einen positiven "Ruck" durch das Land erzeugen können, um zusammen die Wirtschaft wieder zum Aufschwung zu bringen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie Anleger in Zeiten von Unsicherheit ihr Vermögen absichern können. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Schwerpunkte, die Deutschland aus der Krise führen könnten, und wie Anleger sich jetzt aufstellen sollten. Bild:KI Gemeinsame Vision und entschlossene Führung Ein wichtiger Faktor, um einen positiven Ruck zu erzeugen, ist eine starke Führung, die eine klare Vision für die Zukunft vermittelt. Die Menschen müssen wissen, wohin die Reise geht, und Vertrauen in die politischen Entscheidungen gewinnen. Wenn die Bundesregierung in der Lage ist, durch eine stärkere Kommunikation ...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...

Gold ist offiziell eine absolut sichere Geldanlage

Am 1. Juli 2021 traten mit Basel III neue Regelungen für europäische Banken in Kraft, die die Hinterlegung von Sicherheiten fundamental verändern. Diese neuen Vorschriften rücken insbesondere das Edelmetall Gold in den Fokus, indem sie physisches oder zugewiesenes Gold zu einem sogenannten Null-Risiko-Asset erklären. Damit wird Gold als Anlageklasse deutlich aufgewertet und in die gleiche Sicherheitskategorie wie Bargeld und Währungen erhoben. Doch was bedeutet das für Anleger? Und warum könnte Silber als Investment jetzt sogar noch interessanter sein? Bild: KI Basel III und die Auswirkungen auf Gold Basel III ist eine bedeutende Änderung im internationalen Finanzsystem, die das Ziel verfolgt, die Stabilität der Banken zu erhöhen. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Einstufung von physischem, zugewiesenem Gold. Dieses wird nun als "Null-Risiko-Asset" betrachtet, was bedeutet, dass es als genauso sicher gilt wie Bargeld und staatliche Währungen. Zuvor wurde Gold der r...