Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Absicherung" werden angezeigt.

Silber im Anmarsch: Warum das weiße Gold 2025 zur Top-Chance für Anleger wird

Silber ist im Jahr 2025 mehr als nur ein Edelmetall. Es steht im Brennpunkt bedeutender globaler Entwicklungen – ein Investment-Juwel mit zwei Gesichtern: sicherer Hafen und industrieller Treiber. Die globale Silberproduktion ist seit fünf Jahren strukturell defizitär – für 2025 wird ein massives Angebotsdefizit erwartet. Gleichzeitig wächst die industrielle Nachfrage stark, besonders in der Elektronik, Solarenergie und E-Mobilität. Silber ist essentiell für PV-Zellen, Halbleiter und moderne Batteriesysteme. Die Energiewende ist ohne Silber kaum denkbar.  1. Optimistischer Ausblick Im Juni 2025 legte Silber kräftig zu – ein deutliches Zeichen für das wiedererwachte Interesse institutioneller Anleger. Die Jahresperformance liegt bereits bei über +20 % in US-Dollar. Analysten erwarten in den kommenden Monaten einen Anstieg auf 40 bis 50 US‑Dollar pro Unze – ein Kursniveau, das seit über einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. Silber gilt aktuell als unterbewertet, da das hist...

Gold ist offiziell eine absolut sichere Geldanlage

Am 1. Juli 2021 traten mit Basel III neue Regelungen für europäische Banken in Kraft, die die Hinterlegung von Sicherheiten fundamental verändern. Diese neuen Vorschriften rücken insbesondere das Edelmetall Gold in den Fokus, indem sie physisches oder zugewiesenes Gold zu einem sogenannten Null-Risiko-Asset erklären. Damit wird Gold als Anlageklasse deutlich aufgewertet und in die gleiche Sicherheitskategorie wie Bargeld und Währungen erhoben. Doch was bedeutet das für Anleger? Und warum könnte Silber als Investment jetzt sogar noch interessanter sein? Bild: KI Basel III und die Auswirkungen auf Gold Basel III ist eine bedeutende Änderung im internationalen Finanzsystem, die das Ziel verfolgt, die Stabilität der Banken zu erhöhen. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Einstufung von physischem, zugewiesenem Gold. Dieses wird nun als "Null-Risiko-Asset" betrachtet, was bedeutet, dass es als genauso sicher gilt wie Bargeld und staatliche Währungen. Zuvor wurde Gold der r...

Warum ist mein Ruhestandsplaner anders als die anderen?

Zugegeben, Versicherungs- und Investmentvermittler gibt es wie Sand am Meer. Sogar das kleinste Dorf hat mindestens einen davon. Aber wie können Sie sich zwischen den ganzen Gesellschaften und Vermittlern entscheiden? Worauf muss geachtet werden, damit die persönliche Vorsorge in guten Händen aufgehoben ist? Zunächst sollten Sie sich im Klaren sein, warum Sie einen Berater kontaktieren. Ist es für eine KFZ-Versicherung oder für Ihre Altersvorsorge, Vermögensaufbau- und Absicherung? Vor allem, wenn es um die zuletzt genannten Punkte geht, ist eine gewisse Erfahrung des Vermittlers in diesem Bereich definitiv von Vorteil. Ein erfahrener Berater wird Ihnen gerne Referenzen seiner Bestandskunden vorlegen. Bei den meisten Beratern hört die Beratung jedoch auf, wenn Sie in den Ruhestand gehen. Ob die Rente bzw. das Kapital ausreichen, um einen finanziell freien Ruhestand genießen zu können, ist meistens nicht mehr relevant und daher kein Bestandteil der Beratung. Auch ob die Vermög...

Keyperson: Im Unternehmen wertgeschätzt, in der Absicherung unterschätzt

Fast jeder hat ihn – den Vorgesetzten oder besser gesagt den Chef. Sie sind für jedes Unternehmen unverzichtbar, kaum wegzudenken und sorgen dafür, dass „der Laden läuft“. Doch was passiert, wenn der sogenannten Keyperson ein Schicksalsschlag zustößt und dadurch für längere Zeit aus dem Unternehmen ausscheidet oder sogar im schlimmsten Fall verstirbt? Ein solcher Fall bringt das ganze Unternehmen ins Wanken und bedroht auf einen Schlag die Existenzen der Mitarbeiter. Darüber macht sich aber offensichtlich kaum jemand im Unternehmen Gedanken, denn laut einer Befragung der IHK Köln unter 6.300 Mitgliedsfirmen haben sich knapp zwei Drittel noch nicht mit diesem brisanten Thema auseinandergesetzt bzw. befasst. Hier gibt es einen dringenden Handlungsbedarf! Eine Absicherung der Keyperson sollte im Interesse der ganzen Firma erfolgen, vom Minijobber bis zum Chef, denn wie oben bereits aufgeführt, zieht sich ein derartiger Schicksalsschlag durch alle Ebenen des Unternehmens. Eine bes...

Bauherren: Beachten Sie unbedingt diese Risiken!

Der Frühling beginnt langsam aber sicher und die Temperaturen steigen. Jetzt wäre es doch schön, im Garten zu sitzen. Im eigenen Garten. Viele junge Familien möchten sich daher den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Ein solches Projekt erfordert eine gute Planung. Und eine gute Absicherung. Doch was gibt es zu beachten? Wie sichere ich mich ab? Es gibt zwei wichtige Absicherungen, die Sie abschließen sollten: Berufsunfähigkeitsabsicherung und Todesfallabsicherung

Existenzbedrohende Risiken: Warum Absicherung so wichtig ist

Wer für den Ruhestand plant muss nicht nur ein solides finanzielles Fundament schaffen und Vermögen aufbauen. Genauso wichtig ist es, existenzbedrohende Risiken abzusichern. Sonst kann der Vermögensaufbau plötzlich wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Risiken minimieren.