Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Berufsunfähigkeit" werden angezeigt.

Was bedeutet eigentlich Brutto- und Nettobeitrag in der BU?

Viele Leute denken sich immer, warum stehen bei meiner Berufsunfähigkeitsabsicherung zwei unterschiedlich hohe Beiträge auf der Police? Einen Brutto- und einen Nettobeitrag? Dafür gibt es eine einfache Erklärung. In der Berufsunfähigkeitsversicherungen haben es fast alle Gesellschaften einen Brutto und einen Nettobeitrag:

Bauherren: Beachten Sie unbedingt diese Risiken!

Der Frühling beginnt langsam aber sicher und die Temperaturen steigen. Jetzt wäre es doch schön, im Garten zu sitzen. Im eigenen Garten. Viele junge Familien möchten sich daher den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Ein solches Projekt erfordert eine gute Planung. Und eine gute Absicherung. Doch was gibt es zu beachten? Wie sichere ich mich ab? Es gibt zwei wichtige Absicherungen, die Sie abschließen sollten: Berufsunfähigkeitsabsicherung und Todesfallabsicherung

Berufsunfähigkeitsabsicherung zu teuer? Gibt es eine Alternative?

Eine der wichtigsten Versicherung für jeden Berufstätigen ist die Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU). In den letzten Jahren  ist es jedoch immer schwieriger geworden eine BU zu bekommen. Vor allem für die, die diese Absicherung am dringendsten benötigen würden, nämlich die Handwerker und die körperlich T ätigen. Bei diesen Berufsgruppen sind die Beiträge oftmals schlicht und ergreifend zu hoch, um sich eine BU leisten zu können. Auch die Gesundheitsfragen sind strenger geworden, es reicht schon oft eine Vorerkrankung um einen Ausschluss zu bekommen oder sogar komplett von der Versicherungsgesellschaft abgelehnt zu werden. Daher stellt sich die Frage: Gibt es für mich eine Alternative zur BU?  Grundsätzlich wird dazu geraten, sich einen Basisschutz zu schaffen, dieser kann wie folgt aussehen.

Auswirkungen der neuen Unisex-Tarife

Was bei neuen Versicherungen zu beachten ist Ab 21. Dezember 2012 müssen neue Versicherungstarife den Vorgaben für Unisex-Tarife entsprechen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat schon vor längerer Zeit entschieden, dass jegliche Art von Diskriminierung von Männern und Frauen untersagt ist – auch bei Versicherungstarifen. Artikel 21 und 23 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union enthalten eine entsprechende Regelung. Aus diesem Grund werden die Versicherungsbeiträge für Männer und Freuen in den einzelnen Sparten zum Teil stark ändern.

Berufsunfähigkeit wird falsch eingeschätzt

 Forsa-Umfrage zeigt große Irrtümer Die Ergebnisse der im Februar 2012 einer der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH durchgeführten Umfrage zum Thema Berufsunfähigkeit sind ernüchternd bis erschreckend. Nicht mal jeder Vierte Befragte besitzt eine private Berufs- oder Erwerbsunfähigkeits-Versicherung. Dagegen haben 37 Prozent eine Vollkaskoversicherung für ihr Auto abgeschlossen. Dabei sind die finanziellen Folgen bei Verlust der eigenen Arbeitskraft um ein Vielfaches größer!