Direkt zum Hauptbereich

Was tun bei niedrigen Zinsen?

Wer Geld für Anschaffungen oder den Ruhestand zurücklegen und es vermehren möchte, hat es derzeit schwer. Sparen über Sparbuch oder Festgeld ist wegen der niedrigen Zinsen nicht attraktiv. Doch es gibt andere Möglichkeiten.
Für Häuslebauer ist es ein ideales Umfeld: Wer zurzeit für den Bau oder den Kauf einer Immobilie einen Kredit aufnehmen möchte, kann das zu Konditionen tun, die günstig sind wie selten zuvor. Das historisch niedrige Zinsniveau macht es möglich.

Wer allerdings sparen möchte dürfte momentan verzweifeln. Denn so niedrig die Zinsen bei einer Finanzierung sind, so niedrig sind sie auch bei der Geldanlage. Ob Festgeld oder Anleihen – meist reicht deren Verzinsung noch nicht einmal aus, um die Inflation auszugleichen. Im Jahr 2008 haben Festgeldsparer noch Zinsen von rund fünf Prozent auf ihre Anlage erhalten – heute, nur rund vier Jahre später, ist es gerade mal ein Prozent. Zwar lassen sich auch mit niedriger Verzinsung über den Zinseszinseffekt Summen ansparen. Doch deren Kaufkraft wird von Jahr zu Jahr weniger.
Ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht in Sicht. Die Notenbanken beeinflussen mit ihrer Entscheidung über die Höhe des Leitzinses das Zinsniveau maßgeblich, werden dieses in absehbarer Zeit nicht anheben. Momentan liegt der EZB-Leitzins bei 0,75 Prozent – Ende 2008 lag er bei 4,25. Der Grund ist folgender: Die Notenbanken benötigen niedrige Zinsen, um beispielsweise die Rettung kriselnder Eurostaaten wie Griechenland finanzieren zu können. Staatsanleihen bieten daher keine ernstzunehmende Alternative zu Festgeld oder Sparbuch. Teilweise bewegen sich die Zinsen für die Papiere solider Staaten sogar nur im Bereich von null Prozent.
Unternehmensanleihen bieten da schon attraktivere Zinsen. Anleger sollten allerdings aufgrund des Ausfallrisikos niemals mit großen Beträgen auf einzelne Unternehmensanleihen setzen. Sinnvoller ist hier ein Engagement in einen breit streuenden Rentenfonds, sprich einen Anleihenfonds, der das Risiko auf mehrere Unternehmen und am besten weltweit streut – die Schieflage eines einzelnen Unternehmens fällt dann nicht so sehr ins Gewicht.
Ähnliches gilt auch für den Aktienmarkt. Dieser lockt ebenfalls mit einer höheren Wertentwicklung als herkömmliche Anlagen. Allein mit den Dividenden solider und wachstumsstarker Konzerne lassen sich Renditen im mittleren einstelligen Bereich einfahren – mit der Möglichkeit zusätzlicher Kursgewinne. Wer etwa im Jahr 1981 Aktien aus dem DAX gekauft hatte und diese 2011 verkaufte, erzielte unter dem Strich pro Jahr neun Prozent Rendite. Allerdings sollten Anleger auch bei Aktien der Expertise eines Fondsmanager vertrauen: Mit dem Engagement in einen breit gestreuten Aktienfonds haben sie an der Entwicklung der Aktienmärkte teil, sind aber gegen Risiken besser gefeit, als wenn sie auf eigene Faust in einzelne Unternehmen investieren würden.

Ein Ruhestandsplaner kann bei der Auswahl der richtigen Fonds behilflich sein. Er berücksichtigt die Ziele des Anlegers und trifft so die richtige Entscheidung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...