Direkt zum Hauptbereich

Befreien Sie sich von vermeintlich „sicheren“ Anlagen

2.000.000.000.000 €! Diese gigantische Zahl haben die Deutschen insgesamt auf ihren Sparbüchern und Festgeldkonten liegen. Diese Anlageformen werden aus einem einzigen Grund gewählt: Sicherheit – besser gesagt vermeintliche Sicherheit. Mal Hand aufs Herz, wie sieht bei Ihnen der aktuelle Zinssatz aus? 0,1 Prozent, vielleicht 0,25 Prozent? Die offizielle Inflationsrate für Juli 2017 liegt bei 1,7 Prozent (die persönliche Inflationsrate liegt bei 2 bis 3 Prozent), macht unterm Strich ein Minus von -1,6 bzw. -1,45 Prozent. Hört sich so für Sie Sicherheit an? Für mich hört sich das eher nach einer schleichenden Enteignung Ihres Vermögens an.


Durch ständige Reportagen in den öffentlich-rechtlichen Sendern wird uns regelrecht Angst vor Investments gemacht. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht mindestens eine Vertriebsgesellschaft schlechtgemacht wird. Man muss offen zugeben, es gibt schwarze Schafe, dabei handelt es sich aber um Einzelfälle. Die gibt es in JEDER Branche! Dazu kommt noch die typisch deutsche Sturheit nach dem Motto „Ein Sparbuch hatten schon meine Großeltern“. Das mag ja sein, aber damals gab es auch noch Zinsen!

Diese Kombination sorgt dafür, dass schon beim Aussprechen des Worts „Investment“ durch den Berater die Nase gerümpft wird und er beinahe als potenzieller Betrüger gilt. Was ist denn bitte sicherer als in Google, Nestle, Apple oder P&G zu investieren? Hier handelt es sich um Weltkonzerne, die definitiv nicht Bankrott gehen werden!

Es wird sich permanent darüber aufgeregt, dass die Reichen immer reicher werden. Und warum werden diese immer reicher? Weil sie investieren und ihr Vermögen nicht auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto versauern lassen! Nicht mehr und nicht weniger.

Sie haben in Ihrer Region mindestens einen Berater der über das Know-how und die Freiheit verfügt, Sie kompetent und seriös über Ihre Geldanlage zu beraten und anschließend auch zu unterstützen. Diese Berater nennen sich Ruhestandsplaner und sind absolute Experten auf diesem Gebiet.

Nun liegt es an Ihnen, kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ruhestandsplaner und erfahren Sie wie Sie Ihr Geld sinnvoll und rentabel anlegen und vermehren können.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...