Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Lebensversicherer" werden angezeigt.

Deutsche Lebens- und Rentenversicherungen, sowie Fondspolicen sind absolut unsicher!

Der Worst Case, vor dem wir schon seit Jahren warnen, ist eingetreten. Am 19. Juli 2024 erschütterte die Finanzwelt eine Schockmeldung: Die FWU AG, ein Anbieter von Fondspolicen ist aufgrund massiver Überschuldung insolvent. Mit sofortiger Wirkung wurde ein Auszahlungsverbot verhängt, das den Versicherungsnehmern den Zugriff auf ihre Gelder verwehrt. Auch die luxemburgische Tochtergesellschaft FWU Life Lux und die österreichische FWU Life Austria sind betroffen und haben ihr Neugeschäft abrupt eingestellt. Die dramatischen Folgen dieser Insolvenz sind weitreichend und hinterlassen Kunden und Investoren in tiefster Unsicherheit. Bild: KI In Europa bedienen FWU Life Lux, FWU Life Austria und FWU Invest rund 300.000 Kunden mit insgesamt 2 Milliarden Euro AUM und einer Beitragssumme in Höhe von insgesamt 9 Milliarden Euro. Auf globaler Ebene haben die Versicherungsgesellschaften des FWU Konzerns insgesamt 1 Million Kunden. Erklärung zu LV/RV und Fondspolicen und Sicherungsvermögen in Deuts...

Zinsänderungen bei Lebensversicherungen: Vorsorgliche Kündigung möglich

Vom 21.12.2012 an müssen die Lebensversicherer ihre Kunden nicht mehr zur Hälfte an den Bewertungsreserven auf festverzinsliche Wertpapiere beteiligen. Diese Entscheidung, die das System insgesamt stabilisiert, sorgt im Einzelfall bei kurz vor der Auszahlung stehenden Policen für eine deutliche Schlechterstellung der Kunden. Hier ist eine vorsorgliche Kündigung möglich. Darauf verweist die monad Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH in einer aktuellen Presseaussendung.

Lebens- und Rentenversicherungen: Für die Ruhestandsplanung nur ein Baustein

Lebens- und Rentenversicherungen gehören zu den beliebtesten Sparformen in Deutschland und sie galten lange auch als ebenso langweilig wie sicher. Die derzeit niedrigen Zinsen könnten nun aber Lebensversicherer in Bedrängnis bringen. Für die Ruhestandsplanung sind die Policen ohnehin nur ein Baustein in einer ganzheitlichen Strategie. Für zehnjährige Bundesanleihen zahlt der Staat derzeit gerade noch 1,5 % Zinsen, selbst 30-jährige Anleihen bringen nur etwa 2,3 %. Das ist für viele Lebensversicherer zu wenig. Denn sie müssen ihren Kunden eine garantierte Verzinsung bieten. Für jetzt abgeschlossene Verträge liegt dieser Garantiezins bei 1,75 %, für die bereits länger Laufenden aber deutlich höher. Auch wenn in den Depots der Lebensversicherer noch Anleihen schlummern, die deutlich höher verzinst werden: Die Differenz wächst. Und das könnte manche Lebensversicherer in Bedrängnis bringen.