Direkt zum Hauptbereich

Bauherren: Beachten Sie unbedingt diese Risiken!

Der Frühling beginnt langsam aber sicher und die Temperaturen steigen. Jetzt wäre es doch schön, im Garten zu sitzen. Im eigenen Garten. Viele junge Familien möchten sich daher den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Ein solches Projekt erfordert eine gute Planung. Und eine gute Absicherung. Doch was gibt es zu beachten? Wie sichere ich mich ab?
Es gibt zwei wichtige Absicherungen, die Sie abschließen sollten: Berufsunfähigkeitsabsicherung und Todesfallabsicherung





Berufsunfähigkeitsabsicherung
Über eine Berufsunfähigkeitsabsicherung sollten Sie sich Gedanken machen, wenn Sie über ein nicht allzu großes Privatvermögen verfügen. Denn die Diagnose Berufsunfähig kann eine mühsam aufgebaute Existenz zunichtemachen. Eine Unterstützung vom Staat gibt es zwar, diese ist aber mehr als ungenügend und reicht bei weitem nicht den gewohnten Lebensstandard zu halten. Mit dieser Absicherung haben Sie für den Fall der Fälle eine sichere Vorsorge getroffen und können mit einem beruhigten Gewissen in den neuen Lebensabschnitt starten.

Wann sollte ich eine BU abschließen?

Schieben Sie es nicht auf die lange Bank. Denn je früher Sie sich für eine derartige Vorsorge entscheiden, desto günstiger sind die Beiträge und das Risiko eines Ausschlusses durch Vorerkrankungen ist minimiert. Im schlimmsten Fall kann der Versicherer aufgrund zu vieler Risiken ablehnen.

Wie hoch sollte die BU-Rente veranschlagt werden?
Denken Sie über Ihre monatlichen Fixkosten nach, z. B. die Rate fürs Haus, Versicherungen, Lebensmittel, Auto(s) und vieles mehr. Die Absicherung sollte mindestens so hoch sein, damit Sie Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten können.

Todesfallabsicherung
Sie ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Finanzierungskonzepts. Für diese Absicherung gibt es viele Varianten, Sie können zwischen einer gleichbleibenden und einer fallenden Versicherungssumme wählen. So kann für Sie ein optimaler Schutz gewährleistet werden.

Wann sollte ich eine Todesfallabsicherung treffen?
Hier gilt das gleiche wie bei der Berufsunfähigkeitsabsicherung – je früher Sie sich dafür entscheiden vorzusorgen, desto günstiger ist der Beitrag für Ihre Vorsorge.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme veranschlagt werden?
Die Summe richtet sich meistens nach der Höhe der Darlehenssumme oder sollte zumindest so hoch sein, dass Ihre Hinterbliebenen ausreichend versichert sind. Geben Sie auch auf Zusatzleistungen Acht wie z. B. eine Nachversicherungsgarantie bei einer geänderten Lebenssituation oder eine vorgezogene Todesfallleistung bei Krankheit mit einer Lebenserwartung bis maximal einem Jahr.

Wenn Sie Fragen zu den Absicherungen haben: Wenden Sie sich doch einfach an uns. Wir sind zertifizierte Sachverständige für die Ruhestandsplanung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...