Direkt zum Hauptbereich

Berufsunfähigkeitsabsicherung zu teuer? Gibt es eine Alternative?

Eine der wichtigsten Versicherung für jeden Berufstätigen ist die Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU). In den letzten Jahren  ist es jedoch immer schwieriger geworden eine BU zu bekommen. Vor allem für die, die diese Absicherung am dringendsten benötigen würden, nämlich die Handwerker und die körperlich Tätigen. Bei diesen Berufsgruppen sind die Beiträge oftmals schlicht und ergreifend zu hoch, um sich eine BU leisten zu können. Auch die Gesundheitsfragen sind strenger geworden, es reicht schon oft eine Vorerkrankung um einen Ausschluss zu bekommen oder sogar komplett von der Versicherungsgesellschaft abgelehnt zu werden.


Daher stellt sich die Frage: Gibt es für mich eine Alternative zur BU? 

Grundsätzlich wird dazu geraten, sich einen Basisschutz zu schaffen, dieser kann wie folgt aussehen.

Grundfähigkeitsversicherung
Eine Alternative ist die Grundfähigkeitsversicherung, sie deckt im Vertrag geregelte Fähigkeiten wie zum Beispiel Sehen, Hände gebrauchen oder Treppen steigen ab. Wie bei einer BU bekommen Sie im Leistungsfall eine Rente die bis zum vereinbarten Alter ausbezahlt wird. Wann eine Fähigkeit als verloren gilt, ist jeweils ganz genau in den Bedingungen geregelt. Dadurch ist die Prüfung, ob man Anspruch auf Rente hat, relativ einfach.

Dread-Disease-Versicherung
Eine andere bewährte Alternative zur BU ist die sogenannte Dread-Disease-Versicherung. Das bedeutet "Versicherung gegen schwere Krankheiten" wie beispielsweise Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt. Bei dieser Absicherung sichern Sie sich gegen genau definierte Krankheitsbilder ab. Im Leistungfall erhalten Sie eine Einmalleistung und nicht eine Rente wie bei der Berufsunfähigkeitsabsicherung. 
Der Vorteil: Der Versicherungsfall ist klar geregelt, wodurch es selten Streit gibt.

Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Schließlich gibt es noch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU). Es ist sehr viel schwerer erwerbsunfähig zu werden als berufsunfähig. Das liegt ganz einfach daran, dass Sie bei der EU gar keinen Beruf mehr ausüben können und nicht wie bei der BU Ihren zuletzt ausgeübten. Wenn Sie eine EU haben müssen Sie sich für den Leistungsfall darauf einstellen, erstmal den Job zu wechseln, also bspw. vom handwerklichen Bereich in ein Büro,
bevor eine Leistung vom Versicherer erbracht wird

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gold ist offiziell eine absolut sichere Geldanlage

Am 1. Juli 2021 traten mit Basel III neue Regelungen für europäische Banken in Kraft, die die Hinterlegung von Sicherheiten fundamental verändern. Diese neuen Vorschriften rücken insbesondere das Edelmetall Gold in den Fokus, indem sie physisches oder zugewiesenes Gold zu einem sogenannten Null-Risiko-Asset erklären. Damit wird Gold als Anlageklasse deutlich aufgewertet und in die gleiche Sicherheitskategorie wie Bargeld und Währungen erhoben. Doch was bedeutet das für Anleger? Und warum könnte Silber als Investment jetzt sogar noch interessanter sein? Bild: KI Basel III und die Auswirkungen auf Gold Basel III ist eine bedeutende Änderung im internationalen Finanzsystem, die das Ziel verfolgt, die Stabilität der Banken zu erhöhen. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Einstufung von physischem, zugewiesenem Gold. Dieses wird nun als "Null-Risiko-Asset" betrachtet, was bedeutet, dass es als genauso sicher gilt wie Bargeld und staatliche Währungen. Zuvor wurde Gold der r...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...

Online-Kongress mit Sonderthema "Steuer sparen" startet

Achtung, der 7. ASSET PROTECTION KONGRESS "Finanzrevolution" findet am Samstag, 26.10.2024 mit Beginn 13:00 Uhr statt. www.asset-protection-kongress.de   _______ So, es dauert nicht mehr lange, dann startet der 6. ASSET PROTECTION KONGRESS mit Sonderthema "Steuer sparen". Dieses Mal dauert der Kongress "lediglich" fünf Stunden, da diese Zeit reicht, um die wichtigsten Steuersparstrategien vorzustellen. Samstag, 16.03.2024 Beginn 14 Uhr, Dauer bis 19 Uhr Freikarten gibt's unter www.asset-protection-kongress.de