Direkt zum Hauptbereich

Posts

Griechische Tragödie – und was die Folgen für Ihren Ruhestand sind

Angesichts der Dauer der Hängepartie um Griechenland und dessen Verbleib in beziehungsweise seinen Abschied aus der Eurozone haben viele Deutsche gedanklich bereits abgeschaltet und beschäftigen sich nicht mehr damit. Bedingt nachvollziehbar, aber nicht wirklich sinnvoll. Denn das Thema ist auch in Sachen Ruhestand kein unwichtiges.

Im Sinne des Verbrauchers: So behalten Sie den Überblick bei Lebensversicherungen

Wer für seinen Ruhestand vorsorgen will, hat eigentlich schon genug damit zu tun, nach attraktiven Renditen zu suchen, schließlich sind diese in der aktuellen Niedrigzinsphase rar. Da ist es wenig hilfreich, dass er sich noch durch einen  Wust an Unterlagen kämpfen muss, so etwa bei seiner Lebensversicherung. Diesem Problem haben sich nun Verbraucherschützer angenommen. Doch nicht nur die können für den Durchblick sorgen.

Sofortrente – gute Wahl oder Mogelpackung?

Die Versicherungsbranche bietet Kunden mit der Sofortrente eine auf den ersten Blick attraktive Option für die Ruhestandsplanung an. Doch ist das Angebot wirklich so sinnvoll.   An und für sich ist ein langes Leben seit Jahrhunderten einer der größten Menschheitsträume. Und tatsächlich werden die Menschen, gerade in den hochentwickelten Industrieländern, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Nahrung immer älter. Doch ein hohes Alter bringt auch einige Risiken mit sich. So muss, wer älter als der Durchschnitt wird, auch überdurchschnittlich gut vorsorgen, damit er nicht für seine letzten Lebensjahre in die Altersarmut rutscht. Schließlich wird mit einem hohen Alter in der Regel auch die Zeit immer länger, in der man auf seine Rente angewiesen ist. Vor diesem Hintergrund gilt: Alter kann nur schön sein, wenn man es auch genießen kann. Und das entsprechende finanzielle Fundament gelegt hat.

Quo vadis, Versicherer?

Das Umfeld der niedrigen Zinsen macht nicht nur Sparern schwer zu schaffen. Auch Versicherungskonzerne leiden darunter. Das trifft vor allem die Garantiepolicen. Geld verdienen in der Niedrigzinsphase: einer der größten Vertreter hat dieses Ziel jetzt aufgegeben – und deutet damit einen möglichen neuen Trend an.