Direkt zum Hauptbereich

Im Sinne des Verbrauchers: So behalten Sie den Überblick bei Lebensversicherungen

Wer für seinen Ruhestand vorsorgen will, hat eigentlich schon genug damit zu tun, nach attraktiven Renditen zu suchen, schließlich sind diese in der aktuellen Niedrigzinsphase rar. Da ist es wenig hilfreich, dass er sich noch durch einen  Wust an Unterlagen kämpfen muss, so etwa bei seiner Lebensversicherung. Diesem Problem haben sich nun Verbraucherschützer angenommen. Doch nicht nur die können für den Durchblick sorgen.

Lebensversicherungen sind ein Thema, von dem die meisten Anleger zurzeit nicht viel wissen wollen. Dabei ist es nicht nur die niedrige Verzinsung, die ihnen die Laune verhagelt. Es sind generell vor allem die teilweise komplizierten und nur schwer verständlichen Unterlagen, die sie ärgern. Und das eigentlich schon seit geraumer Zeit.

Es könnte allerdings eine Änderung der bisher vorherrschenden Praxis geben. So hat jüngst etwa die Hamburger Verbraucherzentrale angekündigt, die Lebensversicherungen unter die Lupe nehmen und in diesem Zusammenhang vor allem die entsprechenden Policen der Kunden überprüfen wollen. Zu diesem Zweck hat sie bundesweit Verbraucher aufgerufen, ihr in den kommenden dreieinhalb Monaten Kopien ihrer sogenannten Standmitteilungen – das sind die jährlichen Lebensversicherungsauszüge – zuzusenden.

Die  Aktion soll nach Aussage der Hamburger Verbraucherzentrale unter anderem Aufschluss darüber geben, inwieweit sich der Niedrigzins und die gesetzlichen Reformen in der Entwicklung der Lebensversicherungen niederschlagen. Gegenstand der Untersuchungen der Verbraucherzentrale sollen zudem die Themen Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Unterlagen sein. Ähnliche Maßnahmen gibt es im Übrigen auch von den Verbraucherzentralen in vier weiteren Bundesländern zu weiteren Finanzdienstleistungen, sprich nicht nur bei Lebensversicherungen, sondern unter anderem auch bei Bausparverträgen und Produkten wie der Riester-Rente. Grundsätzliches Ziel der damit einhergehenden Analysen: eine Überprüfung, ob und inwieweit solche Dienstleistungen Vorschriften oder Gesetze missbrauchen könnten.

Es besteht kein Zweifel, der Vorstoß der Verbraucherzentralen in Sachen Transparenz ist ein guter und kommt den Kunden über kurz oder lang zugute. Allerdings ersetzt er für denjenigen, der eine Optimierung seiner persönlichen Altersvorsorge im Blick hat, nicht das Gespräch mit einem professionellen Ruhestandsplaner. Dieser kann nämlich nicht nur für Transparenz und Durchblick in Sachen Versicherungsunterlagen sorgen, sondern geht zudem auf die individuelle Situation des Kunden ein und erklärt diesem, wie verschiedene Anlageformen in die konkrete Anlagestrategie des Kunden passen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Krisen der letzten 60 Jahre und wie Du mit Edelmetall Deine Aktienrendite vervielfachst

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen, die sie vor großen Verlusten schützen können. Besonders jetzt ist die internationale Lage äußerst angespannt: Die Konflikte im Nahen Osten und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen für erhebliche geopolitische Spannungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, wie der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und die US-Wahlen mit Präsident Trump, die die Märkte zusätzlich belasten. Wenn wir auf die Krisen der letzten 60 Jahre zurückblicken, sehen wir interessante Muster und können aus diesen Rückschlüssen ziehen, wie sich Edelmetalle wie Gold und Silber während dieser turbulenten Zeiten entwickelt haben. Schauen wir uns an, wie die wichtigsten globalen Indizes – der Dow Jones, der DAX und der MSCI World – während der Krisen der letzten Jahrzehnte reagierten, und welche Rolle Silber in diesen turbulenten Zeiten gespielt hat. Jahr Krise Maximaler Wertverlust DJIA (%) M...

Trump vs. Musk: Risiko für Anleger oder nur politisches Theater?

Der spektakuläre Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und wirft wichtige Fragen für Anleger auf. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt zwischen zwei der mächtigsten Männer der Welt aussah, entwickelte sich zu einem wirtschaftspolitischen Drama mit weitreichenden Konsequenzen. Die Tesla-Aktie verlor innerhalb eines Tages 14 Prozent ihres Wertes – der größte Tagesverlust in der Unternehmensgeschichte. Für Investoren stellt sich die zentrale Frage: Handelt es sich um ein ernstes strukturelles Risiko oder lediglich um vorübergehendes politisches Theater, das langfristig keine nachhaltigen Auswirkungen haben wird? Die Beziehung zwischen Trump und Musk begann als klassische politische Zweckgemeinschaft. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf 2024 und wurde nach dem Wahlsieg mit der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) betraut. Trump lobte Musk bei seinem Wahlsieg euphori...