Direkt zum Hauptbereich

Sofortrente – gute Wahl oder Mogelpackung?

Die Versicherungsbranche bietet Kunden mit der Sofortrente eine auf den ersten Blick attraktive Option für die Ruhestandsplanung an. Doch ist das Angebot wirklich so sinnvoll.


 
An und für sich ist ein langes Leben seit Jahrhunderten einer der größten Menschheitsträume. Und tatsächlich werden die Menschen, gerade in den hochentwickelten Industrieländern, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Nahrung immer älter. Doch ein hohes Alter bringt auch einige Risiken mit sich. So muss, wer älter als der Durchschnitt wird, auch überdurchschnittlich gut vorsorgen, damit er nicht für seine letzten Lebensjahre in die Altersarmut rutscht. Schließlich wird mit einem hohen Alter in der Regel auch die Zeit immer länger, in der man auf seine Rente angewiesen ist. Vor diesem Hintergrund gilt: Alter kann nur schön sein, wenn man es auch genießen kann. Und das entsprechende finanzielle Fundament gelegt hat.


Eine Möglichkeit privat vorzusorgen stellt die sogenannte Sofortrente dar. Bei dieser Form der Rentenversicherung zahlt der Kunde einen einmaligen festen Betrag ein, dafür erhält er ab diesem Zeitpunkt lebenslang eine monatliche Rente. Die Planungssicherheit, die höchste Prämisse vieler Ruheständler, wird dadurch gewährleistet, dass auch dann noch Geld fließt, wenn das ursprüngliche Kapital längst aufgebraucht ist.

Was nach der besten aller Welten für die Altersvorsorge klingt, hat aber durchaus den einen oder anderen Haken. So weisen die einzelnen Produkte der Sofortrentenanbieter mitunter große Unterschiede auf, vor allem was den finanziellen Aufwand für den Kunden betrifft. Wählt dieser das falsche Produkt aus, schmeißt er mitunter pro Jahr mehrere hundert Euro sinnlos zum Fenster hinaus. Geld, das er später für seinen Ruhestand sehr gut gebrauchen könnte. Darüberhinaus kann der (potenzielle) Kunde bis dato nicht sehen, welche Lebenserwartung der Versicherer bei ihm ansetzt. Und davon hängt schließlich die Höhe der Rente ab.


Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, bietet es sich an, besser früher mit dem Sparen für die Altersvorsorge zu beginnen als später auf Einmalzahlungen setzen zu müssen. Und auch wenn die Zinsen derzeit auf Niedrigstniveau sind, kann der Zinseszinseffekt über viele Jahre gesehen doch für den einen oder anderen Extraertrag sorgen. Zumal auch nicht gesagt ist, dass die Zinsen für Festgeld und Co in den nächsten Jahren nicht wieder steigen können.

Es ist in jedem Fall ratsam, über dieses komplexe, aber durchaus existenzielle Thema mit einem richtigen Experten zu sprechen. Wenden Sie sich dazu am besten an einen professionellen Ruhestandsplaner.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...