Liebe Mitglieder des Asset Protection Clubs, gestern war es soweit: Donald Trump wurde erneut als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Wie erwartet, ließ er keine Zeit verstreichen und unterzeichnete direkt eine Rekordzahl von Dekreten. Diese radikalen Schritte werden zweifellos massive Auswirkungen auf die globalen Märkte und Ihre Vermögenswerte haben. Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, was das für uns als clevere Investoren bedeutet.
Trumps erste Amtshandlungen: Ein Paukenschlag
Der neue alte Präsident machte sofort klar: Er meint es ernst mit "America First". Hier die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:
- Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen
- Kündigung der WHO-Mitgliedschaft
- Ausrufung des Notstands an der mexikanischen Grenze
- Ankündigung von Importzöllen bis zu 60% auf chinesische Waren
- Geplante Strafzölle von 25% auf Importe aus Mexiko und Kanada
- Rücknahme von 78 "radikalen" Dekreten der Biden-Administration
- Begnadigung hunderter verurteilter Kapitolstürmer
- Einrichtung eines Büros unter Leitung von Elon Musk zur Kürzung von Staatsausgaben
- Abschaffung des Homeoffice für Bundesangestellte
- 75 Tage Aufschub für TikTok vor möglichem US-Verband
- Handelskonflikte und Zölle: Die angekündigten Strafzölle könnten eine Spirale von Vergeltungsmaßnahmen auslösen und den globalen Handel massiv beeinträchtigen. Exportorientierte Unternehmen, insbesondere in Deutschland, könnten stark leiden.
- Geopolitische Spannungen: Der Austritt aus internationalen Abkommen und Organisationen könnte zu einer Isolation der USA führen und die globale Stabilität gefährden.
- Inflationsrisiken: Höhere Importpreise durch Zölle könnten die Inflation anheizen und die Federal Reserve zu Zinserhöhungen zwingen.
- Volatilität an den Märkten: Die unberechenbare Politik Trumps dürfte zu erhöhten Schwankungen an den Börsen führen.
- Regulatorische Unsicherheit: Die Rücknahme zahlreicher Biden-Dekrete schafft Unsicherheit für Unternehmen, insbesondere im Technologie- und Umweltsektor.
- Rüstungsindustrie: Trumps Fokus auf "America First" könnte zu erhöhten Militärausgaben führen.
- Fossile Energien: Der Austritt aus dem Klimaabkommen dürfte Öl- und Gasunternehmen begünstigen.
- Infrastruktur: Angekündigte Investitionen in die US-Infrastruktur könnten Bau- und Rohstoffunternehmen Auftrieb geben.
- Heimische Produktion: "Buy American"-Initiativen könnten US-Unternehmen stärken.
- Kryptowährungen: Trumps kryptofreundliche Haltung könnte den Sektor beflügeln.
- Gold und Silber: Als sichere Häfen in unsicheren Zeiten könnten Edelmetalle profitieren.
- Diversifikation: Streuen Sie Ihr Vermögen breit über verschiedene Anlageklassen und Regionen.
- Edelmetalle: Erhöhen Sie Ihren Anteil an physischem Gold und Silber als Absicherung.
- Krypto-Exposure: Erwägen Sie eine kleine, aber wachsende Position in Bitcoin und ausgewählten Altcoins.
- Immobilien: Investieren Sie in Sachwerte, insbesondere in Pflegeimmobilien als stabilen Cashflow-Lieferanten.
- Aktive Anpassung: Bleiben Sie flexibel und bereit, Ihr Portfolio schnell an neue Entwicklungen anzupassen.
- Internationale Diversifikation: Reduzieren Sie Ihr US-Exposure zugunsten stabiler internationaler Märkte.
- Währungsabsicherung: Schützen Sie sich gegen mögliche Dollar-Schwankungen.
- Photovoltaikinvestitionen: Für Anleger mit hoher Steuerlast bieten PV-Anlagen attraktive Möglichkeiten zur Steueroptimierung. Die Vorteile umfassen:
- Steuerfreie Einnahmen für Anlagen bis 30 kWp
- Mehrwertsteuerbefreiung beim Kauf und der Installation
- Abschreibungsmöglichkeiten für größere Anlagen
- Investitionsabzugsbetrag (IAB) von bis zu 50% der geplanten Anschaffungskosten
- Sonderabschreibungen für Unternehmen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen