Direkt zum Hauptbereich

Warum Ruhestandsplanung bedingungslos wichtig ist

Eigentlich müsste jeder Bundesbürger dazu verpflichtet werden, Lotto zu spielen! Warum? Damit er wenigstens eine kleine Chance hat, langfristig genügend Geld zu haben. Das klingt natürlich zynisch, trifft es aber ganz gut: Ohne Selbstverpflichtung geht es nicht.


Dass die gesetzliche Rente für den Ruhestand nicht mehr ausreichen wird, wissen wir schon lange. Daher muss jeder eine eigene, private Vorsorge aufbauen und Vermögen bilden. Doch genau das machen leider die wenigsten. Da wird Geld auf Konten gebunkert, mit Zinssätzen weiter unter der Inflationsrate. Mit dem Ergebnis, dass es immer weniger wird. Viele Bundesbürger sollten sich eine einfache Frage stellen: „Was brauche ich, um einen glücklichen Ruhestand genießen zu können?“ Die Antwort ist ebenso trivial: Man braucht ganz einfach Geld! Das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche. Hier ein kleines Beispiel: 2005 lagen die Gesundheitsausgaben pro Bundesbürger bei rund 3.000 Euro je Einwohner. 2016 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes schon 4.330 Euro.

Viele Bundesbürger wissen gar nicht, wie viel Geld sie im Ruhestand benötigen, und wie sie überhaupt da hin kommen. Die klassische Altersvorsorge gibt keine Auskunft. Dieses Problem lösen die Ruhestandsplaner, indem sie einen genauen Fahrplan in den Ruhestand erstellen, sozusagen einen Reiseführer, damit sich der Mandant alles leisten kann was er möchte: Urlaub, Reisen, Neues ausprobieren, damit er Geld für sein Eigenheim hat, sollte mal das Dach oder die Heizung erneuert werden müssen, damit er einfach Spaß am Ruhestand hat und ruhig schlafen kann.

Bei der Ruhestandsplanung geht es um das Gefühl, dass wenn Sie in Ruhestand gehen, schlichtweg sagen können: „Ich habe alles richtig gemacht! Ich kann meine goldenen Zeiten ohne Sorgen erleben.“ Das ist Ruhestandsplanung. Das oberste Ziel ist: Gesund, glücklich und finanziell frei alt werden! Dazu muss man vorsorgen und abgesichert sein auf allen Ebenen, egal ob Renten, Vermögen, Nachfolge, Wohneigentum und so weiter.

Diese Aufgabe übernimmt der Ruhestandsplaner - am besten ein speziell ausgebildeter und zertifizierter Ruhestandsplaner. Wenn nicht er, wer dann?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...