Direkt zum Hauptbereich

Pflegereform, was nun?

Neuer Begriff
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff zielt nicht mehr wie in der alten Regelung auf den zeitlichen Aspekt ab, sondern es wird die Selbstständigkeit der versicherten in den Vordergrund gestellt und bewertet. Der Versicherte wird größtenteils in vier Kategorien eingestuft, selbstständig (0 Punkte), überwiegend selbstständig (1 Punkt), überwiegend unselbstständig (2 Punkte) und unselbstständig (3 Punkte). Diese Einstufung wird in 6 Modulen durchgeführt, die insgesamt 64 Einzelkriterien enthalten (z. B. Positionswechsel im Bett). Die 3 Pflegestufen werden durch 5 Pflegegrade ersetzt.

Neue Leistungen
Nicht nur im Pflegebedürftigkeitsbegriff gibt es Bewegung, sondern auch bei den Leistungen die die Versicherten erhalten. Bis zu 609 Euro gibt es monatlich mehr vom Staat als bisher. Leider müssen die Versicherten, die ab 2017 in die Vollstationäre Pflege kommen und sich in den Pflegegraden 2 und 3 widerfinden, mit einer Leistungskürzung bis zu 294 Euro abfinden.
Ab dem ersten Pflegegrad erhalten die Versicherten Personen einen Entlastungsbetrag i. H. v. 125 Euro. Versicherte, die sich in ambulant betreuten Wohngruppen befinden, erhalten einen Zuschlag i. H. v. 214 Euro.

https://www.einfach-rente.de/img/pflegeversicherung.png

Soll ich mit dem Abschluss einer Pflegeabsicherung bis 2017 warten?
Nein, da Sie mit einem Abschluss in 2016 ihren derzeitigen Gesundheitszustand festlegen und wer weiß schon heute, ob man erkrankt oder nicht. Außerdem je mehr Zeit Sie sich lassen, desto teurer wird die Pflegeabsicherung, bedeutet ganz einfach, je früher man mit der Vorsorge beginnt desto günstiger sind die Beiträge. Apropos Beiträge, diese werden nicht nur wegen des Alters teurer, sondern auch weil ab 2017 der Rechnungszins gesenkt wird. Das und die Pflegereform tragen dazu bei, dass die Beiträge zur privaten Vorsorge voraussichtlich steigen werden.

Ich habe bereits eine Absicherung, was kommt auf mich zu?
Sie werden voraussichtlich 2017 von Ihrer Gesellschaft Umstellungsangebote bekommen oder werden direkt in die neue Leistungswelt umgestellt. Diese Angebote sind von Person zu Person, von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich, sodass sich keine pauschale Aussage treffen lässt in welchem Umfang die Leistungen und Beiträge angepasst werden. Einige Gesellschaften führen außerdem komplett neue Tarife ein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, bei Erhalt eines solchen Angebots umgehend Ihren persönlichen Ruhestandsplaner zu kontaktieren, dieser wird Ihnen alle Details dieser Absicherung erläutern und Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Fazit
Auch nach der Pflegereform bietet die gesetzliche Pflegeabsicherung nur einen Teilkaskoschutz. Eine persönliche Vorsorge ist unentbehrlich geworden. Wie genau Sie vorsorgen können, welchen Bedarf und welche Möglichkeiten Sie haben, erklärt Ihnen am besten Ihr persönlicher Ruhestandsplaner.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Krisen der letzten 60 Jahre und wie Du mit Edelmetall Deine Aktienrendite vervielfachst

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen, die sie vor großen Verlusten schützen können. Besonders jetzt ist die internationale Lage äußerst angespannt: Die Konflikte im Nahen Osten und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen für erhebliche geopolitische Spannungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, wie der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und die US-Wahlen mit Präsident Trump, die die Märkte zusätzlich belasten. Wenn wir auf die Krisen der letzten 60 Jahre zurückblicken, sehen wir interessante Muster und können aus diesen Rückschlüssen ziehen, wie sich Edelmetalle wie Gold und Silber während dieser turbulenten Zeiten entwickelt haben. Schauen wir uns an, wie die wichtigsten globalen Indizes – der Dow Jones, der DAX und der MSCI World – während der Krisen der letzten Jahrzehnte reagierten, und welche Rolle Silber in diesen turbulenten Zeiten gespielt hat. Jahr Krise Maximaler Wertverlust DJIA (%) M...

Trump vs. Musk: Risiko für Anleger oder nur politisches Theater?

Der spektakuläre Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und wirft wichtige Fragen für Anleger auf. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt zwischen zwei der mächtigsten Männer der Welt aussah, entwickelte sich zu einem wirtschaftspolitischen Drama mit weitreichenden Konsequenzen. Die Tesla-Aktie verlor innerhalb eines Tages 14 Prozent ihres Wertes – der größte Tagesverlust in der Unternehmensgeschichte. Für Investoren stellt sich die zentrale Frage: Handelt es sich um ein ernstes strukturelles Risiko oder lediglich um vorübergehendes politisches Theater, das langfristig keine nachhaltigen Auswirkungen haben wird? Die Beziehung zwischen Trump und Musk begann als klassische politische Zweckgemeinschaft. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf 2024 und wurde nach dem Wahlsieg mit der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) betraut. Trump lobte Musk bei seinem Wahlsieg euphori...