Direkt zum Hauptbereich

Nur kein Risiko: Die Angst vor Verlust führt zu Verlust

Trotz Niedrigzinsen fürchten sich Privatanleger immer noch vor höherem Risiko.

Es gibt sie immer noch, die Sparbücher und Tagesgeldkonten. Obwohl wir uns seit Jahren in einer Niedrigzinsphase befinden, gibt es diese Anlageformen trotzdem noch. Aber warum ist das so? Die Deutschen haben einfach nicht den Mut dazu, etwas zu riskieren – aus Angst vor einem Totalverlust. Dabei erleiden eben gerade die Menschen, die in solchen schlecht verzinsten Anlageformen ihr Geld liegen lassen, einen Verlust. Der Grund ist ganz einfach: Der Wert des Geldes wird durch die Inflation aufgefressen!




Aber warum haben die Menschen vor einem Totalverlust Angst? Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle, unter anderem eine schlechte Beratung oder die regelrechte Hetze gegen Fonds in den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern. Dass zum Beispiel ein Film- oder Schifffonds eine sehr spekulative Anlage mit einer hohen Verlustgefahr ist, sollte inzwischen jedem bewusst sein. Offene Investmentfonds dagegen sind eine echte Renditemaschine.

Stellen Sie sich bitte mal diese Fragen: Was machen Sie morgens bevor Sie zur Arbeit fahren? Wahrscheinlich Zähne putzen, möglicherweise mit einer Zahnbürste und Zahnpasta von Oral B. Wie fahren Sie zur Arbeit? Meistens mit dem eigenen Auto, sei es ein BMW, VW, Opel, usw. Für welche Firma arbeiten Sie? Von welchem Konzern werden Ihre Arbeitsutensilien hergestellt?

Fällt Ihnen an den Firmen etwas auf? Die meisten Unternehmensformen sind Aktiengesellschaften. Warum investieren Sie dann nicht in die Firma, die Ihr Auto hergestellt hat? Warum investieren Sie nicht sogar in Ihren eigenen Arbeitgeber? Wenn jeder Mensch auf dem Erdball so denken würde wie die meisten Deutschen, gäbe es kein BMW, VW, Siemens, Bayer, Adidas, etc. Niemand würde in produzierende Unternehmen investieren, obwohl wir diese für den täglichen Bedarf brauchen. Dann würden wir schlicht und ergreifend wieder in der Steinzeit leben und wären ein Entwicklungsland.

Es wird aufgrund der aktuellen Situation allerhöchste Zeit, dass bei den Deutschen ein Umdenken im Kopf stattfindet. Verbauen Sie sich nicht Ihre finanzielle Freiheit aufgrund des konservativen Denkens, das die meisten Bundesbürger an den Tag legen. Lassen sie sich seriös beraten und bauen Sie sich ein Vermögen für Ihren goldenen Ruhestand auf. Zertifizierte Sachverständige für die Ruhestandsplanung sind bundesweit vertreten. Testen Sie uns!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Krisen der letzten 60 Jahre und wie Du mit Edelmetall Deine Aktienrendite vervielfachst

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen, die sie vor großen Verlusten schützen können. Besonders jetzt ist die internationale Lage äußerst angespannt: Die Konflikte im Nahen Osten und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen für erhebliche geopolitische Spannungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, wie der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und die US-Wahlen mit Präsident Trump, die die Märkte zusätzlich belasten. Wenn wir auf die Krisen der letzten 60 Jahre zurückblicken, sehen wir interessante Muster und können aus diesen Rückschlüssen ziehen, wie sich Edelmetalle wie Gold und Silber während dieser turbulenten Zeiten entwickelt haben. Schauen wir uns an, wie die wichtigsten globalen Indizes – der Dow Jones, der DAX und der MSCI World – während der Krisen der letzten Jahrzehnte reagierten, und welche Rolle Silber in diesen turbulenten Zeiten gespielt hat. Jahr Krise Maximaler Wertverlust DJIA (%) M...

Trump vs. Musk: Risiko für Anleger oder nur politisches Theater?

Der spektakuläre Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und wirft wichtige Fragen für Anleger auf. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt zwischen zwei der mächtigsten Männer der Welt aussah, entwickelte sich zu einem wirtschaftspolitischen Drama mit weitreichenden Konsequenzen. Die Tesla-Aktie verlor innerhalb eines Tages 14 Prozent ihres Wertes – der größte Tagesverlust in der Unternehmensgeschichte. Für Investoren stellt sich die zentrale Frage: Handelt es sich um ein ernstes strukturelles Risiko oder lediglich um vorübergehendes politisches Theater, das langfristig keine nachhaltigen Auswirkungen haben wird? Die Beziehung zwischen Trump und Musk begann als klassische politische Zweckgemeinschaft. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf 2024 und wurde nach dem Wahlsieg mit der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) betraut. Trump lobte Musk bei seinem Wahlsieg euphori...