Direkt zum Hauptbereich

Pflegeversicherung wird ab 2017 neu geregelt

Am Mittwoch, 11.11.2015 war es soweit: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat in der Schlussberatung das zweite Pflegestärkungsgesetz der Bundesregierung gebilligt. Quasi in letzter Minute wurden noch 34 Änderungsanträge der Regierungsfraktionen von Union und SPD beschlossen. Am Freitg soll der neue Gesetzesentwurf im Parlament verabschiedet werden. Zum Jahreswechsel 2017 sollen dann die wesentlichen Neuerungen in der Pflege wirksam werden.

Die Pflegereform bringt vor allem deutlich mehr Geld für Demenzkranke. Das von vielen Pflegepatienten und deren Angehörigen gewünschte Antworten auf Fragen zu Pflegeheimen und Pflegediensten werden dagegen später umgesetzt. Erst 2018 soll ein zuverlässiges Bewertungssystem für stationäre Pflege eingeführt werden. 2019 folgen dann die ambulanten Dienste. Das neue Bewertungssystem ist Teil der großen Pflegereform der Bundesregierung. Der erste Schritt, die Verbesserungen in Heimen und bei der häuslichen Pflege gelten bereits seit Anfang des Jahres.

Durch die Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffes sollen vor allem Menschen mit Demenzerkrankungen berücksichtigen. In einer aktuellen Erprobungsstudie zeigt sich nun der positive Einfluss des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Mit dem neuen System können Demenzkranke und auch Pflegebedürftige mit psychischen Störungen höhere Leistungen erhalten.

Laut Gesetzesentwurft soll es künftig also einfacher sein, Pflegebedürftigkeit genauer zu ermitteln und zu behandeln. Und zwar unabhängig davon, ob der bzw. die Pflegebedürftige körperliche Einschränkungen hat oder unter Demenz leidet. Zu diesem Zweck werden die bisherigen drei Pflegestufen in fünf Pflegegrade umgebaut. Im Zuge dessen erhalten vor allem Demenzkranke mehr Leistungen. Auch der Eigenanteil für die Pflege bei Pflegewohnheimen soll nicht mehr bei jeder Höherstufung steigen. Der Eigenanteil soll bundesweit bei 580 Euro eingefroren werden. Pflegende Angehörige werden künftig in der Renten- und Arbeitslosenversicherung besser abgesichert.

Kritiker der Reform warnen jedoch schon jetzt: Bessere Einstufung und mehr Geld bedeuten nicht automatisch mehr Qualität bei der Pflege oder eine Verbesserung der Pflegeleistungen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Krisen der letzten 60 Jahre und wie Du mit Edelmetall Deine Aktienrendite vervielfachst

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen, die sie vor großen Verlusten schützen können. Besonders jetzt ist die internationale Lage äußerst angespannt: Die Konflikte im Nahen Osten und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen für erhebliche geopolitische Spannungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, wie der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und die US-Wahlen mit Präsident Trump, die die Märkte zusätzlich belasten. Wenn wir auf die Krisen der letzten 60 Jahre zurückblicken, sehen wir interessante Muster und können aus diesen Rückschlüssen ziehen, wie sich Edelmetalle wie Gold und Silber während dieser turbulenten Zeiten entwickelt haben. Schauen wir uns an, wie die wichtigsten globalen Indizes – der Dow Jones, der DAX und der MSCI World – während der Krisen der letzten Jahrzehnte reagierten, und welche Rolle Silber in diesen turbulenten Zeiten gespielt hat. Jahr Krise Maximaler Wertverlust DJIA (%) M...

Trump vs. Musk: Risiko für Anleger oder nur politisches Theater?

Der spektakuläre Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und wirft wichtige Fragen für Anleger auf. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt zwischen zwei der mächtigsten Männer der Welt aussah, entwickelte sich zu einem wirtschaftspolitischen Drama mit weitreichenden Konsequenzen. Die Tesla-Aktie verlor innerhalb eines Tages 14 Prozent ihres Wertes – der größte Tagesverlust in der Unternehmensgeschichte. Für Investoren stellt sich die zentrale Frage: Handelt es sich um ein ernstes strukturelles Risiko oder lediglich um vorübergehendes politisches Theater, das langfristig keine nachhaltigen Auswirkungen haben wird? Die Beziehung zwischen Trump und Musk begann als klassische politische Zweckgemeinschaft. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf 2024 und wurde nach dem Wahlsieg mit der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) betraut. Trump lobte Musk bei seinem Wahlsieg euphori...