Direkt zum Hauptbereich

Warum Beratung gerade jetzt so wichtig für die Ruhestandsplanung ist

Wer für das Alter vorsorgen will, hat es zurzeit nicht einfach. Zum grundsätzlichen Anlagenotstand kommt die Krise der Lebensversicherung hinzu. Wohl dem, der sich gut beraten lassen kann.


Das aktuelle Umfeld ist so ziemlich das schwierigste, das man sich für den kontinuierlichen und nachhaltigen Vermögensaufbau vorstellen kann. Zwar läuft es am Aktienmarkt gerade gut, doch die politischen Krisen an vielen Orten der Welt sowie die Schuldenproblematik in Griechenland lassen diese Entwicklung auf wackligen Füßen erscheinen. Für konservative Anleger ist das nicht gerade ein gutes Argument für einen Einstieg in den schon unter normalen Umständen volatilen Aktienmarkt.

Wer es früher konservativ mochte, entschied sich einfach für eine Lebensversicherung. Doch das ist aus mehreren Gründen keine selbstverständliche Option mehr. Unter anderem senkt der im Zuge der jüngsten Reform eingeführte niedrigere Garantiezins die Attraktivität der Lebensversicherung. Sie ist mittlerweile weit von ihrem früheren Status der beliebtesten Anlageform (der Deutschen) entfernt.

Dabei haben Anleger sich nicht nur Gedanken um die Rendite zu machen. Es geht auch um Grundlegendes. Schließlich hat das Vertrauen in das Rentensystem mit dem Vertrauen in die Politik und in deren Versprechen abgenommen. Die Unsicherheiten über das Renteneintrittsalter betreffen etwa auch die Auszahlungsdauer.  Dieser Aspekt wird unter anderem auch von der demografischen Entwicklung beeinflusst. Die Lebenserwartung nimmt stetig zu, die Menschen werden immer älter und die Zeit als Rentner wird entsprechend länger. Das heißt automatisch, dass die Zeitdauer, für die man vorsorgen muss, immer länger wird.

Nicht zu vergessen ist im Zusammenhang mit der Demografie, dass die allenfalls minimal steigende Geburtenrate den Anstieg der Lebenserwartung nicht „abfedern“ kann – im Ergebnis müssen wenige Arbeitnehmer für immer mehr Rentner aufkommen. Und das lässt die Sorgen derjenigen, die rechtzeitig die richtigen Maßnahmen treffen wollen, nicht gerade kleiner werden.

Es gibt also viele Unbekannte in der Gleichung mit der Rente und der Altersvorsorge. Das betrifft nicht nur die Frage, wann der Einzelne überhaupt „an der Reihe“ ist in Rente gehen zu können. Es geht auch um Alternativen bei den Investments und der Einschätzung von Risiken. Mit Fug und Recht lässt sich sagen, dass niemals zuvor eine gute Beratung so wichtig für denjenigen gewesen ist, der sinnvoll und nachhaltig für das Alter vorsorgen will.

Aus diesem Grund sollten Sie für Ihre persönliche Planung die Hilfe eines professionellen Ruhestandsplaners in Anspruch nehmen. Er kann mit Ihnen vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Anforderungen die entsprechende Strategie entwickeln und Ihnen die unterschiedlichen Alternativen erläutern, die für Sie in Frage kommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Ein Ruck durch Deutschland: Wie gemeinsames Handeln die Wirtschaft stärken kann und was Anleger jetzt tun sollten

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die wirtschaftliche und politische Unsicherheit der letzten Jahre hat vielen Menschen das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Landes genommen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft einen positiven "Ruck" durch das Land erzeugen können, um zusammen die Wirtschaft wieder zum Aufschwung zu bringen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie Anleger in Zeiten von Unsicherheit ihr Vermögen absichern können. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Schwerpunkte, die Deutschland aus der Krise führen könnten, und wie Anleger sich jetzt aufstellen sollten. Bild:KI Gemeinsame Vision und entschlossene Führung Ein wichtiger Faktor, um einen positiven Ruck zu erzeugen, ist eine starke Führung, die eine klare Vision für die Zukunft vermittelt. Die Menschen müssen wissen, wohin die Reise geht, und Vertrauen in die politischen Entscheidungen gewinnen. Wenn die Bundesregierung in der Lage ist, durch eine stärkere Kommunikation ...