Direkt zum Hauptbereich

Der Mensch wird immer älter – und das immer öfter allein

Der demographische Wandel macht sich am Alltag bemerkbar. Und er stellt das Thema Altersvorsorge vor neue Herausforderungen. Das betrifft vor allem Alleinlebende.

Damit, dass sich die Zeiten ändern, werden wir jeden Tag konfrontiert. Eisenbahnen sind keine Eisenbahnen mehr, sondern ultrabequeme Hochgeschwindigkeitszüge. Telefone sind keine Telefone mehr, sondern mobile Alleskönner. Und Computer sind keine Computer mehr, sondern multimediale Arbeitsstationen.

Die Entwicklung lässt sich allerdings nicht nur am technischen Fortschritt festmachen, sondern auch am Menschen selbst. So werden wir immer älter, unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt zusehends. Das ist auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite stellt sich aber auch umgehend die Frage nach der Finanzierung. Denn wer älter ist, wird in der Regel auch des Öfteren krank. Und medizinische Versorgung ist, so gut sie auch in den vergangenen Jahrzehnten geworden ist, sehr teuer. Das betrifft zum einen Medikamente, zum anderen aber auch die Pflege, die dann einsetzen muss, wenn jemand nicht mehr für sich selbst sorgen kann.  Oft kann ein älterer Mensch zwar auf die Hilfe seines Partners oder seiner Kinder zurückgreifen und die Kosten so einigermaßen begrenzen. Besonders problematisch stellt sich das Thema Pflege aber für Singles dar.

Der Lebensentwurf des Singles hat in den vergangenen Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Die Zahl derer, die sich entschlossen haben, allein beziehungsweise ohne einen ständigen Lebenspartner durch das Leben zu gehen, nimmt stetig zu. Es stellt sich aber bei diesem Konzept eines Tages das Problem, dass auch ein Single in ein Alter kommt, in dem er Unterstützung in Form von Pflege braucht. Da er keinen Lebenspartner hat und infolgedessen in der Regel auch keine Kinder, ist der Single dann zwingend auf Hilfe von außerhalb angewiesen. Und diese Hilfe kostet Geld.

Frühzeitige Absicherung ist vor diesem Hintergrund für Singles enorm wichtig. Das kann eine Pflege- beziehungsweise Pflegezusatzversicherung sein, die ganz konkret einspringt, wenn der Pflegefall eintritt. Das kann und sollte aber noch viel mehr der Aufbau eines so ausreichenden Kapitals sein, dass finanzielle Unabhängigkeit im Alter gegeben ist. Denn auch bei Wohneigentum sind dann irgendwann altengerechte Umbauten notwendig, die Kosten für Mobilität steigen – und bei Singles muss das alles aus einer Rente gedeckt werden.

Grundsätzlich gehören zu einer guten Altersvorsorge auch Vorkehrungen und Versicherungen für existenzielle Risiken. Für Singles gilt das im Besonderen. Welche Versicherungen für Ihren Ruhestand und Ihre individuelle Planung sinnvoll sind, klären Sie am besten im Gespräch mit einem professionellen Ruhestandsplaner.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dividenden: Ein unverzichtbares Element für kluge Investoren!

Inmitten sinkender Zinssätze und erheblicher wirtschaftlicher sowie geopolitischer Unsicherheiten gewinnen Dividenden für Anleger an Bedeutung. Dividenden leisten nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite, sondern können auch die Volatilität eines Portfolios verringern.                                                                            Bild: KI Vier Gründe , warum Dividenden jetzt wichtig sind:  Dividenden spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtrendite: Viele Anleger unterschätzen den Einfluss von Dividenden auf die Gesamtrendite. Seit 1926 haben Dividenden fast ein Drittel zur Gesamtrendite von US-Aktien beigetragen. Von 1980 bis 2019, einem Zeitraum, der durch einen deutlichen Rückgang der Zinssätze gekennzeichnet war, stammten 75 Prozent der Renditen des S&P 500 Ind...

Gefährliche Giganten: Wie sicher sind die systemrelevanten Banken wirklich – und wie schützen Sie Ihr Vermögen?

Die Veröffentlichung der aktuellen Liste systemrelevanter Banken durch das Financial Stability Board (FSB) rückt erneut die potenziellen Risiken des globalen Bankensystems in den Fokus. Diese sogenannten „too big to fail“-Institute sind so stark in die weltweite Finanzarchitektur eingebunden, dass ein Scheitern gravierende Konsequenzen hätte. Doch in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage: Wie sicher ist das globale Bankensystem – und welche alternativen Investitionsstrategien bieten sich an, um Vermögen abzusichern? Bild: KI Was bedeutet "systemrelevant"? Systemrelevante Banken sind Institute, deren Größe, Vernetzung und Komplexität sie zu unverzichtbaren Akteuren im Finanzsystem machen. Ein Kollaps einer solchen Bank hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Aktuell listet das FSB 29 Banken, die je nach Risikopotenzial in Kategorien eingeteilt werden. JPMorgan Chase nimmt dabei die oberste Kategorie ein, was ihre immense Bedeutung,...

Ein Ruck durch Deutschland: Wie gemeinsames Handeln die Wirtschaft stärken kann und was Anleger jetzt tun sollten

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die wirtschaftliche und politische Unsicherheit der letzten Jahre hat vielen Menschen das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Landes genommen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft einen positiven "Ruck" durch das Land erzeugen können, um zusammen die Wirtschaft wieder zum Aufschwung zu bringen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie Anleger in Zeiten von Unsicherheit ihr Vermögen absichern können. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Schwerpunkte, die Deutschland aus der Krise führen könnten, und wie Anleger sich jetzt aufstellen sollten. Bild:KI Gemeinsame Vision und entschlossene Führung Ein wichtiger Faktor, um einen positiven Ruck zu erzeugen, ist eine starke Führung, die eine klare Vision für die Zukunft vermittelt. Die Menschen müssen wissen, wohin die Reise geht, und Vertrauen in die politischen Entscheidungen gewinnen. Wenn die Bundesregierung in der Lage ist, durch eine stärkere Kommunikation ...