Direkt zum Hauptbereich

Die Welt wird immer älter – was das für Ihre Altersvorsorge heißt

An und für sich ist es eine gute Nachricht: Wir leben immer länger. Doch die Entwicklung hat einen Haken: Die Finanzierung des Lebens im Alter wird damit immer schwieriger. Was zu beachten ist.

Man wusste es ja eigentlich schon seit Längerem, aber jetzt gibt es aktuelle offizielle Zahlen, die es erneut bestätigen: Die Weltbevölkerung wird immer älter. Gemeinsam mit der Weltbank hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine jüngste Studie präsentiert, wonach fast alle Länder der Erde eine deutlich höhere Lebenserwartung aufweisen als noch vor 50 Jahren. Lediglich in Botswana ist die Lebenserwartung im letzten halben Jahrhundert gesunken – die hohe AIDS-Infektionsrate lässt die Menschen dort im Durchschnitt vier Jahre früher sterben als im Jahr 1960. Insgesamt aber werden die Menschen heutzutage durchschnittlich über 70 Jahre alt – das sind rund 18 Jahre mehr als noch 1960.
In manchen Ländern liegt die Lebenserwartung dabei deutlich höher als der Durchschnitt – Spitzenreiter sind Japan, die Schweiz und San Marino, wo die Menschen rund 83 Jahre alt werden. Den größten Sprung haben übrigens kleinere Entwicklungsländer hingelegt: Auf den Malediven etwa werden die Menschen mittlerweile 30 Jahre älter als noch im Jahr 1960.

Deutschland liegt mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren recht weit oben im Ranking, auf Platz 20. Vor allem die ausgewogenere Ernährung und die deutlich verbesserte medizinische Versorgung in den vergangenen Jahren haben die Menschen insgesamt gesünder gemacht und damit ihr Leben verlängert. Und an und für sich ist die Entwicklung ja auch eine erfreuliche, ist doch das ewige Leben seit jeher einer der größten Menschheitsträume.

Doch in mancher Hinsicht stellt die Entwicklung ein Dilemma dar. Man darf ja eines nicht vergessen: Angesichts eines längeren Lebens wird automatisch die Phase des Ruhestands immer länger – und damit auch die Zeit, für die ein Mensch finanziell vorsorgen muss. Da immer weniger Menschen geboren werden, werden künftig immer weniger Menschen den immer länger werdenden Ruhestand von immer mehr Menschen finanzieren müssen. Und dass diese Rechnung nicht aufgehen kann, wenn man nicht selbst die Initiative ergreift, ist deutlich sichtbar.

Es wird angesichts dieser Zahlen schnell klar: Private und rechtzeitige Altersvorsorge ist ein Muss für jeden, der im Ruhestand nicht an der Armutsgrenze kommen will. Und Modelle für eine sinnvolle und langfristige Ruhestandsplanung gibt es ja. Hier sollte man aber nicht auf das erstbeste verheißungsvolle Angebot aufspringen, sondern durchaus mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand an die Auswahl gehen. Am besten lassen Sie sich von einem professionellen Ruhestandsplaner beraten – dieser kann mit Ihnen eine auf Ihre individuellen Möglichkeiten und Ziele abgestimmte Strategie für die Altersvorsorge festlegen. Damit sind Sie bestens gewappnet – und können Ihr gesundes und langes Leben genießen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Du mit Edelmetall Deine Immobilienfinanzierung sicherer und billiger machst: Ein umfassender 25-Jahresvergleich

In Zeiten schwankender Finanzmärkte und historisch niedriger Zinsen suchen viele Immobilienkäufer nach Möglichkeiten, die Kosten ihrer Finanzierung zu optimieren. Eine interessante Strategie besteht darin, den Tilgungssatz zu reduzieren und das eingesparte Geld stattdessen in einen Edelmetallsparplan, beispielsweise in Silber oder Gold, zu investieren. Diese Strategie könnte nicht nur die Finanzierungsdauer reduzieren, sondern gleichzeitig auch die finanzielle Sicherheit in unsicheren Zeiten erhöhen. In diesem Artikel betrachten wir einen umfassenden Vergleich, um zu sehen, wie diese Strategie über 25 Jahre funktioniert hätte.   Vergleich: Standardfinanzierung vs. Tilgung mit Sparplan in Edelmetallen In unserem Vergleich betrachten wir zwei Szenarien, ausgehend von einer Finanzierungssumme von € 400.000: Normale Finanzierung mit einer geplanten Laufzeit von 25 Jahren: Bei dieser Strategie variiert die Tilgungsrate in Abhängigkeit vom jeweiligen Zinssatz, damit die ...

Krisen der letzten 60 Jahre und wie Du mit Edelmetall Deine Aktienrendite vervielfachst

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen, die sie vor großen Verlusten schützen können. Besonders jetzt ist die internationale Lage äußerst angespannt: Die Konflikte im Nahen Osten und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen für erhebliche geopolitische Spannungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, wie der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und die US-Wahlen mit Präsident Trump, die die Märkte zusätzlich belasten. Wenn wir auf die Krisen der letzten 60 Jahre zurückblicken, sehen wir interessante Muster und können aus diesen Rückschlüssen ziehen, wie sich Edelmetalle wie Gold und Silber während dieser turbulenten Zeiten entwickelt haben. Schauen wir uns an, wie die wichtigsten globalen Indizes – der Dow Jones, der DAX und der MSCI World – während der Krisen der letzten Jahrzehnte reagierten, und welche Rolle Silber in diesen turbulenten Zeiten gespielt hat. Jahr Krise Maximaler Wertverlust DJIA (%) M...

Trump vs. Musk: Risiko für Anleger oder nur politisches Theater?

Der spektakuläre Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und wirft wichtige Fragen für Anleger auf. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt zwischen zwei der mächtigsten Männer der Welt aussah, entwickelte sich zu einem wirtschaftspolitischen Drama mit weitreichenden Konsequenzen. Die Tesla-Aktie verlor innerhalb eines Tages 14 Prozent ihres Wertes – der größte Tagesverlust in der Unternehmensgeschichte. Für Investoren stellt sich die zentrale Frage: Handelt es sich um ein ernstes strukturelles Risiko oder lediglich um vorübergehendes politisches Theater, das langfristig keine nachhaltigen Auswirkungen haben wird? Die Beziehung zwischen Trump und Musk begann als klassische politische Zweckgemeinschaft. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf 2024 und wurde nach dem Wahlsieg mit der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) betraut. Trump lobte Musk bei seinem Wahlsieg euphori...