Direkt zum Hauptbereich

Die Inflation kommt unaufhaltsam!


Ein Drama für Sparer und Investoren: Ökonomen der Société Générale und von Morgan Stanley fürchten eine Inflation von bis zu sechs Prozent jährlich für Industrieländer. Klassischen Schutz gegen die Inflation bieten Gold und Immobilien. Doch es gibt noch andere intelligente Möglichkeiten.

Im März des Jahres nähert sich die Inflationsrate 15 Prozent, hochalarmiert tauschen Tausende Sparer ihr Geld gegen Gold, die Erwartung immer schneller steigender Preise droht sich zu verselbstständigen. Da entschließt sich der oberste Währungshüter zu einem radikalen Schritt: Er wuchtet den Leitzins auf 20 Prozent nach oben.
Die Wirtschaft taumelt in eine Rezession, zürnende Bauern fahren mit ihren Traktoren vor dem Notenbankgebäude auf und protestieren lautstark gegen das teure Geld, das sie in Existenznöte bringt. Wenige Monate später werden der Konjunkturabschwung und die hohe Arbeitslosigkeit dazu führen, dass der Präsident des Landes aus dem Amt gefegt wird.
Diese Szenen stammen nicht aus einem Dritte-Welt-Land, sie schildern die Situation in den Vereinigten Staaten des Jahres 1980. Die Erfahrungen von damals erinnern daran, auch entwickelte Ökonomien nicht vor die Geißel der Inflation gefeit sind.

Was ist Inflation?


Möchten Sie mehr zum Thema wissen?
Fragen Sie uns!
Tel. 08671 9641-0
http://www.monad.de/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gold ist offiziell eine absolut sichere Geldanlage

Am 1. Juli 2021 traten mit Basel III neue Regelungen für europäische Banken in Kraft, die die Hinterlegung von Sicherheiten fundamental verändern. Diese neuen Vorschriften rücken insbesondere das Edelmetall Gold in den Fokus, indem sie physisches oder zugewiesenes Gold zu einem sogenannten Null-Risiko-Asset erklären. Damit wird Gold als Anlageklasse deutlich aufgewertet und in die gleiche Sicherheitskategorie wie Bargeld und Währungen erhoben. Doch was bedeutet das für Anleger? Und warum könnte Silber als Investment jetzt sogar noch interessanter sein? Bild: KI Basel III und die Auswirkungen auf Gold Basel III ist eine bedeutende Änderung im internationalen Finanzsystem, die das Ziel verfolgt, die Stabilität der Banken zu erhöhen. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Einstufung von physischem, zugewiesenem Gold. Dieses wird nun als "Null-Risiko-Asset" betrachtet, was bedeutet, dass es als genauso sicher gilt wie Bargeld und staatliche Währungen. Zuvor wurde Gold der r...

Volkswagen in der Krise: Steht die Schließung von drei Werken bevor?

Die Zeichen sind unübersehbar: Eine Rezession könnte bevorstehen, und die Unsicherheit nimmt weltweit zu. Die Inflation, geopolitische Spannungen und die Reaktionen der Zentralbanken sorgen für wachsende Sorgen – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei uns als Privatpersonen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich eine wichtige Frage: Sind wir darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist, dass Anleger sich nicht auf Regierungen oder Konjunkturprogramme verlassen sollten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, für seine finanzielle Sicherheit zu sorgen.                                                                    Bild: KI Eine globale Kette an Problemen Die wirtschaftliche Weltlage gleicht einem stürmischen Meer, in dem Unternehmen und Verbraucher gegen immer höhere Wellen an Inflation, Energiepreiserhöh...

Online-Kongress mit Sonderthema "Steuer sparen" startet

Achtung, der 7. ASSET PROTECTION KONGRESS "Finanzrevolution" findet am Samstag, 26.10.2024 mit Beginn 13:00 Uhr statt. www.asset-protection-kongress.de   _______ So, es dauert nicht mehr lange, dann startet der 6. ASSET PROTECTION KONGRESS mit Sonderthema "Steuer sparen". Dieses Mal dauert der Kongress "lediglich" fünf Stunden, da diese Zeit reicht, um die wichtigsten Steuersparstrategien vorzustellen. Samstag, 16.03.2024 Beginn 14 Uhr, Dauer bis 19 Uhr Freikarten gibt's unter www.asset-protection-kongress.de